Gute wissenschaftliche Praxis für Promovierende/Postdocs
iGRAD-Workshop
Zielgruppe | Promovierende, Postdocs |
---|---|
Workshopdauer | 1 Tag |
Anzahl TeilnehmerInnen | max. 28 |
Verpflichtendes Seminar | Dieses Seminar wird für den Bereich 'Gute wissenschaftliche Praxis' angerechnet. Dieses Seminar ist kostenfrei. Die Anmeldung ist für alle Promovierenden der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät möglich. |
---|---|
Workshop Sprache | Deutsch |
Registrierung | iGRAD-Mitglieder:Bitte senden Sie eine E-Mail an das ![]() Nicht-Mitglieder der iGRAD: Bitte melden Sie sich über folgendes Formular an: ![]() |
Nächste Termine in Deutsch
Datum: | Uhrzeit: | Ort: |
18./19. Februar 2021 voll | 09:30 - 14:00 | Zoom |
22./23. April 2021 voll | 09:30 - 14:00 | Zoom |
30./31. August 2021 | 09:30 - 14:00 | Zoom |
07./08. Oktober 2021 | 09:30 - 14:00 | Zoom |
02./03. Dezember 2021 | 09:30 - 14:00 | Zoom |
Next Events in English
Date: | Time: | Place: |
January 18/19, 2021 voll | 09:30 - 14:00 | Zoom |
March 08/09, 2021 (Ceplas) | 09:30 - 14:00 | Zoom |
July 01/02, 2021 | 09:30 - 14:00 | Zoom |
November 15/16, 2021 | 09:30 - 14:00 | Zoom |
Themen/ Inhalte
Alle Wissenschaftler der Heinrich‐Heine‐Universität sind verpflichtet die Grundsätze guter wissenschaftlicher Arbeit zu befolgen (vgl.: "Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 19. Februar 2014 " in: Amtliche Bekanntmachungen der HHU D 7/2014 und 11/2014).
Die deutsche und die englische Version sind abrufbar unter:
Dieses Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis wie sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefordert werden. Es konzentriert sich auf die Perspektive Promovierender und behandelt die folgenden Themen:
- Einführung und Definitionen guten wissenschaftlichen Praxis
- Potentielle Problem‐ und Konfliktfelder
- Fehlverhalten in der Wissenschaft, Umgang mit Fehlverhalten und mögliche Konsequenzen
- Wissenschaftliche Datenerhebung und Dokumentation
- Veröffentlichungsprozess, Publikationen und wissenschaftliche Zusammenarbeit
- Betreuung und Organisationskultur
- Forschung am Menschen
- Forschung an Tieren
- Strategien zur Vorbeugung und zum Umgang mit Problemen und Konflikten im Wissenschaftsalltag
Weitere Informationen finden Sie unter:http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/reden_stellungnahmen/download/empfehlung_wiss_praxis_1310.pdf (deutsche und englische Version)
Trainer
Dr. Christian Dumpitak, Trainer for Higher Educational Teaching, iGRAD, HHU
Dr. Achim Heck, Institute for Bio- and Geoscience, FZ Jülich
Dr. Debbie Radtke, Trainer for Higher Educational Teaching, iGRAD, HHU